Himmel & Holz

in Begleitung unserer HolzweltbotschafterInnen aus Murau

 

Das informativste Museum der Alpen, das HOLZMUSEUM, ist zentrale Anlaufstelle. Der Erfahrungsschatz reicht vom Pflanzen der Bäume, zum Rohstoffund Energielieferanten, bis hin zum Designobjekt. Daneben legen wir in der Holzwelt Murau auch großen Wert darauf, den Gästen „Holz im Lebensraum“ erlebbar zu machen – als Wärmelieferant oder als architektonische Meisterleistung. Du wirst staunen wie vielfältig Holz ist.

 

jetzt buchenab 25,90 € / P.

Buchung

  • frei wählbare Termine
  • mindestens 15 Teilnehmer
  • ab 15 Personen 33,90 € inkl. Steuer / P.
  • ab 30 Personen 25,90 € inkl. Steuer / P.
  • Dauer: Ganztagestour
b

Programmpunkte

  • Holzmuseum
  • Stift St.Lambrecht mit Führung und Besichtigung Stiftsgarte
  • Mittagessen
  • Bierkulinarium
N

Leistung inkludiert

  • Ganztägige Reisebegleitung mit zertifizierten Murau Botschafter
  • Eintritt Holzmuseum
  • Eintritt Stiftsmuseum
  • Besichtigung Stiftsgarten St.Lambrecht
  • Bierkulinarium

– exkl. Essen & Trinken

 

Ihre Botschafter

Gabi Novak

Holzweltbotschafterin

Maria Bacher

Holzwelt- u. Energiebotschafterin

Marianne Reichl

Holzweltbotschafterin

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Treffpunkt

  • individuell je nach Gruppe

Sonstiges

  • Gerne organisieren wir auch ein regionales Busunternehmen für Ihren Ausflug!
  • für Schulgruppen geeignet

Veranstalter

Verein Plattform der HolzweltbotschafterInnen

Programm

Holzmuseum

Wenn das Holz zum Freund wird
Das Holzmuseum Murau thematisiert den Rohstoff in seinen Facetten – Forstwirtschaft, Bau, Kunst.

Holz:
Holz beeinflusst seit jeher das Leben im waldreichen Bezirk Murau. In St. Ruprecht-Falkendorf hat man dem vielfältigen Rohstoff ein ganzes Museum gewidmet. Die Themenpalette reicht von Holzbau über Möbeldesign, bildende Kunst und Spielzeug.

Museum:
Herzstück des Holzmuseums ist ein ehemaliger hölzerner Rinderstall, der schonend zu einem ungewöhnlichen Ausstellungsgebäude umfunktioniert wurde. Neben frei zugänglichen Außenobjekten gibt es einen Forstturm, ein „Arboretum“, ein Holz-Bau- Haus und einen großen Kinderspielplatz. Zudem gibt es jährlich wechselnde Sonderausstellungen zu den unterschiedlichsten Holz-Aspekten.

Ausstellung:
Im Haupthaus erzählen zahlreiche Originale und Repliken von der vielfältigen Verwendung des Rohstoffes im obersteirischen Alltagsleben. Gezeigt werden historische Geräte, Einrichtungsgegenstände und zeitgenössische Kunstwerke. Interessante Fakten über das Bauen und Heizen mit Holz erfahren Besucher im Holz-Bau-Haus. Der Forstturm thematisiert Holz im Kontext von Flora und Fauna. Das „Arboretum“ ist ein großzügig angelegter Baumgarten. Bekannte und seltene heimische Baumarten und Sträucher können hier besichtigt werden, ein Barfußweg schult alle Sinne. Zudem gibt es einen Holz- Wasser-Spielplatz im Freien.

Aktivitäten:
Im Holzmuseum werden unterschiedlichste Workshops und Führungen angeboten. Von April bis Oktober lernt man nach Voranmeldung Schnitzen und Holzmalerei. Für Kinder gibt es ein breites Angebot an Basteln, Malen und Stelzengehen bis hin zu waldkundlichen Spaziergängen und Holz-Sport-Wettbewerben wie der „Baumrallye“.

Auszeichnungen:
1999 und 2013 Steirischer Holzbaupreis

Himmel und Holz 1
Stift St.Lambrecht mit Führung und Besichtigung Stiftsgarten
Himmel und Holz 2
Mittagessen
Bierkulinarium

Individuelle Tour anfragen

Schick uns deinen individuellen Buchungswunsch und wir klären mit dir gerne die Details. Wir freuen uns auf deine Anfrage!