Energie³
in Begleitung unserer EnergiebotschafterInnen aus Murau
Wo Wind- auf Wasserkraft trifft und dabei von der Sonne geküsst wird. Vom ersten der Steiermark und ehemalst höchst gelegenen Windpark der Welt, über das sagenhafte Wölzertal bishin zur Bergwerkswelt in Oberzeiring. Erleben Sie die Leuchtturm Projekte der Holzwelt Murau und staunen über die Energiegewinnung aus Kraft der Natur.
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Treffpunkt
Sonstiges
- Gerne organisieren wir auch ein regionales Busunternehmen für Ihren Ausflug!
- für Schulgruppen geeignet
Programm der Energie³ Tour
09:00 Uhr
Treffen in Niederwölz am Parkplatz
09:15 Uhr
Wasserkraft Wölzerbach
10:00 Uhr
Burg Rothenfels
Die Burg Rothenfels im Wölzertal ist eine der wenigen mittelalterlichen Burgen, die ihr ursprüngliches Bild bis heute erhalten hat.
Der Haupttrakt der Burg wurde im 12.Jhd. n.Chr. auf einem steil abfallenden roten Felsvorsprung im Auftrag der Freisinger Bischöfe erbaut und blickt auf die Stadt Oberwölz.
Heute bietet sie unseren Gästen im Sommer eine besonders reizvolle Unterkunft mit einem Ausblick wie ihn sonst nur die Burgfalken genießen.
12:00 Uhr
Mittagessen Klosterneuburger Hütte
13:30 Uhr
Tauernwindpark Lachtal & Photovoltaik
Der Tauernwindpark bestand ursprünglich aus vierzehn Windkraftanlagen. Der vom Tauernwindpark erzeugte Ökostrom trägt zu einer Öleinsparung von 12.000–15.000 t und einer CO2-Reduktion von um die 35.000 t jährlich bei.
15:30 Uhr
Oberzeiring Bergwerk
Individuelle Tour anfragen
Schick uns deinen individuellen Buchungswunsch und wir klären mit dir gerne die Details. Wir freuen uns auf deine Anfrage!
Treffpunkt
Treffpunkt: Niederwölz
https://www.google.at/maps/@47.1513979,14.3744766,152m/data=!3m1!1e3
Energie Touren Murau
Von den luftigen Höhen des Tauernwindparks, über die satten grünen Nadelwälder der Zentralalpen bis hin zu den rauschenden Bächen die unsere Mur speisen – die Kraft geht von der Natur aus. Unsere Energiequellen tragen nicht nur zu einem bewussten Lebensstil bei, sondern sorgen auch für Wertschöpfung in der Region Murau. Ein Wasserkraftwerk hautnah erleben und die Kraft des Wassers spüren – einen Blick hinter die Kulissen der Fernheizwerke werfen und dabei dem Feuer ins Angesicht blicken oder ein Sonnenkraftwerk aus nächster Nähe betrachten, ohne sich dabei die Finger zu verbrennen – all das ist möglich in der Klima- & Energiemodellregion Murau. Durchstöbern, Energietour auswählen und sich von der Vorzeigeregion Murau inspirieren lassen.
Ideal für Ausflüge, Schullandwochen, Exkursionen oder als nachhaltiges Geschenk!
Die EnergiebotschafterInnen freuen sich auf deine Anfrage.